Auch eine Besonderheit im boesner Pigmentprogramm: Fluoreszenz-, UV-aktive und phosphoreszierende Pigmente.
Die Leuchtpigmente sind einfach zu verarbeiten. Anreiben ist nicht erforderlich, die Pigmente werden in das Bindemittel eingerührt. Es gilt, wie bei anderen Pigmenten, die Faustregel, dass 1 Volumenteil Pigment zu 2 Volumenteilen Bindemittel zu geben sind. Im Einzelfall kann man, je nach gewünschtem Effekt, anders verfahren. Die Fluoreszenzpigmente wurden für den Einsatz in wässrigen Bindemitteln entwickelt. Die UV-aktiven Pigmente sind in allen gängigen Bindemittelsystemen einsetzbar. Beim phosphoreszierenden Pigment sind trotz der besonderen Wasserresistenz Ansätze in wässrigen Bindemitteln sofort zu verarbeiten. Ebenso ist dieses Pigment reibeempfindlich und darf nur vorsichtig in das Bindemittel eingerührt werden. Die Nachleuchtdauer ist umso länger, je höher die Pigmentkonzentration ist. Bis zu 70 % des Pigmentgewichts können eingearbeitet werden.
Ansätze in wässrigen Bindemitteln sofort verarbeiten
Gefahrenhinweise
Zitronengelb: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Enthält Formaldehyd. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.\nOrange: Achtung! Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Enthält 3,6-Bis(diethylamino)-9-[2-(methoxycarbonyl)phenyl]xanthyliumtetrachlorozincat, 3,6-bis(ethylamino)-9-[2-(methoxycarbonyl)phenyl]-2,7-dimethylxanthyliumchlorid, Formaldehyd. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.\nFlammrot, Scharlach, Pink: Achtung! Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.\nRubin: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Enthält 3,6-Bis(diethylamino)-9-[2-(methoxycarbonyl)phenyl]xanthyliumtetrachlorozincat, 3,6-Bis(ethylamino)-9-[2-(methoxycarbonyl)phenyl]-2,7-dimethylxanthyliumchlorid, Formaldehyd. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.\nGrün, Blau: Enthält Formaldehyd. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Gefahrenpiktogramm: GHS07, GHS09 *