Charbonnel Kupfertiefdruckfarbe

Leuchtkraft Die Charbonnel-Farbe verfügt über einen hohen Pigmentgehalt. Dadurch besitzt sie selbst nach Verdünnen mit einem farblosen Lack eine so ausgezeichnete Leuchtkraft. Deckkraft Die Deckkraft bzw. Transparenz der Farbtöne...
MehrBeschreibung
Leuchtkraft Die Charbonnel-Farbe verfügt über einen hohen Pigmentgehalt. Dadurch besitzt sie selbst nach Verdünnen mit einem farblosen Lack eine so ausgezeichnete Leuchtkraft. Deckkraft Die Deckkraft bzw. Transparenz der Farbtöne hängt von dem jeweiligen Pigment ab. Dies ist ein besonders wichtiger Faktor beim Anfertigen von Gravuren mit mehreren Metallplatten. So wird z. B. durch Auftragen eines deckenden Farbtons auf einen transparenten Farbton nicht dasselbe Ergebnis erzielt, als wenn zwei transparente Farbtöne aufeinander aufgetragen werden. Wischbarkeit Je nach Viskosität und verwendetem Pigment, lassen sich die Farbtöne mehr oder weniger gut wischen. Gewisse Schwarztöne sind aufgrund ihres hohen Viskositätswertes schwer zu wischen. Sämtliche Farbtöne enthalten ein Standöl mit einem Viskositätswert von 30 P. Einige Farbtöne, wie z. B. Preußischblau, lassen sich aufgrund ihres Pigmentes schwerer verstreichen. Um eine bessere Wischbarkeit zu erzielen, wird der Farbe etwas Leinöl beigemischt, bevor sie auf die angewärmte (im Winter unerlässlich) Metallplatte aufgetragen wird. Konsistenz Die Farbe besitzt von der 60 ml-Tube bis hin zum 800 ml-Topf dieselbe Konsistenz. Die Konsistenz einer Tiefdruckfarbe wird nach ihrer Festigkeit bemessen und kann – je nach verwendetem Pigment und bei gewissen Schwarztönen – entsprechend der Viskosität leicht schwanken. Durch Hinzufügen von Leinöl wird die klebrige und zähflüssige Beschaffenheit einer Druckfarbe gemindert, wodurch ihre Wischbarkeit erhöht wird. Man erhält ebenfalls geschmeidigere Druckfarben, indem man ihnen Standöl mit einem Viskositätswert von 30 oder 60 P beimischt. In diesem Fall bleibt die Druckfarbe jedoch ziemlich fett, was ihr zugute kommt, wenn sie sich zu leicht wischen lässt. Sollte die Tiefdruckfarbe zu dünnflüssig sein, kann durch Hinzufügen von Transparentweiß Abhilfe geschaffen werden. Sikkativeigenschaft Die Tiefdruckfarbe trocknet wie Ölfarbe auf, indem sie den Luftsauerstoff aufnimmt. Da jedoch der Farbauftrag bei einer Gravur im allgemeinen dünner ausfällt und Papier Farbe stärker als eine Leinwand aufnimmt, trocknet sie im Vergleich zu Ölfarbe bedeutend schneller. In der Regel sind zum vollständigen Trocknen der Tiefdruckfarbe etwa 15 Tage erforderlich. Aufbewahrung Die Tiefdruckfarbe lässt sich mehrere Jahre lang aufbewahren. Sollte bei einer Dose das zum Abdecken der Farbe verwendete Pergamentpapier beschädigt sein, muss dieses ausgewechselt werden, um ein Austrocknen der oberen Farbschicht zu vermeiden. Mischung der Farbe Alle Farbtöne sind untereinander mischbar.
Sortiment: 48 Farbtöne/4 Schwarztöne in 60 ml-Tuben. 47 Farbtöne/7 Schwarztöne in 200 ml-, und 7 Schwarztöne in 800 ml-Dosen.
Gefahrenhinweise
Schneeweiß R.S./Deckweiß R.S.: Achtung! Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Downloads
Hier finden Sie wichtige Dokumente und Dateien zu diesem Produkt.
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupfertiefdruckfarbe_Schneeweiss-R_S__C904_C004_2015.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupfertiefdruckfarbe_Deckweiss-R_S__C905_C006_2015.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Zitronengelb_C861_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Karminrot_C871_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Geranienrot_C873_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Kobaltblau_C881_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Permanentgruen_C886_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Lichter_Ocker_C891_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Sienna_gebrannt_C896_2019.pdf
- Sicherheitsdatenblatt DE_Charbonnel_Kupferdruckfarbe_Umbra_natur_C900_2019.pdf